
.png)
.png)
.png)
EINSATZFÄHIGKEIT DER MESSMITTEL
In der Regel wird durch eine Kalibrierung eines Messmittels keine Aussage über die Einsatzfähigkeit getroffen. Diese Entscheidung obliegt normalerweise der Prüfplanung in Abhängigkeit z.B. vom Einsatzgebiet.
Wir beurteilen die Einsatzfähigkeit von Messmitteln ausschließlich im Rahmen von Werkskalibrierungen auf der Basis der Herstellerangaben, Kundenvorgaben oder anhand normativer Vorgaben ohne Berücksichtigung der Kalibrierunsicherheit nach DIN EN ISO 14253-1.
Die Grundlage für die Beurteilung der Einsatzfähigkeit kann nach Absprache mit dem Auftraggeber beispielsweise nach folgenden Kriterien durchgeführt werden:
Hersteller-Spezifikation
Dabei werden vom Hersteller vorgegebene Spezifikation, Prospektangaben etc. zugrunde gelegt.
Toleranzen nach Normvorgabe
Die Beurteilung erfolgt nach bekannten DIN- oder anderen Normen
Anwenderspezifikationen
In diesem Fall werden vom Anwender vorgegebene Spezifikationen oder Richtlinien zugrunde gelegt
Messunsicherheit
Die Beurteilung des Messergebnisses erfolgt unter Berücksichtigung des Unsicherheitsbereiches
Sollten Sie eigene Vorgaben haben, wie die Einsatzfähigkeit Ihrer Messmittel zu beurteilen ist, so stehen wir Ihnen gerne für ein Fachgespräch zur Verfügung.
Auf Wunsch führen wir ergänzend Fähigkeitsanalysen nach Verfahren 1 und 2 Ihrer Messmittel durch.