
.png)
.png)
.png)
SCHADENSANALYTIK
Die Abteilung Schadensanalytik & Entwicklung (S&E) der RIO GmbH bearbeitet Projekte und Aufgabenstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten. Zum einen werden im Sinne einer Entwicklungsabteilung Förderprojekte und Firmenverbundprojekte im Themenfeld Oberflächen, Grenzflächen und Werkstofferarbeitet, beantragt und umgesetzt. Zum anderen werden Analysen im Rahmen der Ursachenermittlung für Schadensfälle und Veränderungen von Bauteilen und deren Oberflächen unterschiedlichster Art durchgeführt. Mit den Kompetenzen eines Ingenieurbüros werden die Prüfergebnisse bewertet, interpretiert und zusammen mit einer Empfehlung in den Prüfbericht eingearbeitet.
Wie gehen wir vor? - Chronologischer Ablauf einer Ursachenermittlung
Anfrage der Untersuchungen mit kurzer Beschreibung Ihrer Aufgabenstellung an unseren Vertrieb:
vertrieb@rio.deFachaustausch mit unseren Experten und Klärung von offenen Fragestellungen
Anfertigung eines individuellen Angebotes zur Analyse und Ursachenermittlung
Beauftragung des Angebotes per Bestellung
Dokumentation des Probenmaterials
Allgemeine Probenvorbereitung (ggf. inkl. Probenausarbeitung)
Analytische Abwicklung: Prüfungen im Rahmen der Ursachenermittlung
Auswertung und Interpretation der Prüfergebnisse
Erstellen und Versenden eines Prüfberichtes
Welche Analysemethoden stehen uns zur Verfügung? - Methodenübersicht
Rasterelektronenmikroskopie (REM) mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX)
Fourier-transformierte Infrarotspektroskopie (FTIR) in abgeschwächter Totalreflexion (ATR), Transmission (TRANS) und Reflexion
Digitalmikroskopie (DM) mit der Funktion zur Aufnahme von Multifokusbildern
Induktiv-gekoppelte Plasmaemissionsspektralanalyse (ICP-OES) (engl.: Inductively-Coupled Plasma Optical Emission Spectroscopy)
Funkenatomemissionsspektralanalyse (SD-OES) (engl.: Spark Discharge Optical Emission Spectroscopy)
Bestimmung der Freien Oberflächenenergie (FSE) mittels Kontaktwinkelmessung (WCA)
Welche Schadensfälle haben wir bereits erfolgreich analysiert und gelöst? - Success Stories
Ursachenfindung für Haftungsprobleme von Chips auf Displays
Ursachenermittlung für das Abplatzen einer Beschichtung von einer Fassade
Nachstellen der Blasenbildung in einem Transferkleber
Nachweis der thermischen Alterung von Verbundrohren durch externe Einflüsse
Abschätzung des Aushärtungsgrades eines UV-Klebstoffes
Ursachenfindung für die Kontamination von Antrieben
Ursachenermittlung für Verfärbungen auf Trapezblechen
Bewertung der korrosiven Beständigkeit eines Bauteils
Eignungsprüfungen diverser Stähle für individuelle Kundenanforderungen
...