
.png)
.png)
.png)
STEREOMIKROSKOPIE
Ein Stereomikroskop ist eine spezielle Form des Lichtmikroskopes. Für den Betrachter werden zwei seperate Strahlengänge mit unterschiedlichen Konvergenzwinkeln bereitgestellt, so dass er einen "räumlichen Bildeindruck" erfährt, der sogenannte "Stereo-Effekt". Der Stereo-Effekt ist dabei auf geringe Vergrößerungen kleiner 100:1 begrenzt.
Die Stereomikroskopie wird in diversen Bereichen der analytischen Möglichkeiten eingesetzt, u.a. bei:
Schadensanalysen
Korrosionsanalysen
Darstellung von kleinen Partikeln oder Fremdkörpern, sowie Kratzern und Rissen
Probenpräparation an kleinen Objekten
Untersuchung von Analysefiltern
u.v.m.