PRÜFUNGEN AN BESCHICHTUNGSSYSTEMEN

Durch das effiziente Zusammenspiel moderner Prüf- und Messgeräte, dem komplexen Fachwissen sowie der Erfahrung unseres Teams in einem nach DIN EN 17025 akkreditiertem Prüflabor, verstehen wir uns als aktives Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um Lackoberflächen, Anstrichstoffe, Beschichtungen und artverwandte Produkte.

Unser Dienstleistungsspektrum umfasst:

  • Analyse von Schichtdicke, Aufbau und der chemischer Zusammensetzung von Beschichtungen auf unterschiedlichsten Beschichtungssystemen.
  • Prüfung des Gefüges von Beschichtungen.
  • Prüfung der Härte, Haftung und Abriebsfestigkeit von Überzügen.
  • Prüfung der Korrosionsfestigkeit und Beständigkeit gegenüber Medien und Umwelt.
  • Beurteilung von Beschichtungsschäden und Beratung zu Abstellmaßnahmen.
  • Beratung bei der Auswahl von Beschichtungen und deren Applikationen.

Wir prüfen Beschichtungen und Beschichtungssysteme u.a. nach folgenden Normen:

GSO 481.1.007

Feiltest

GSO 481.1.006

Klebeband Abreisstest für Druckfarben

GSO 481.0.1004

Abriebtest mit trockenem Filztuch

GSO 481.1.003

Abriebtest

DIN EN ISO 15184

Bestimmung der Härte von Beschichtungen durch Testen mit Bleistiften

DIN 55900-1 / -2

Beschichtungen für Raumheizkörper Teil 1 und 2

DIN EN ISO1518

Beschichtungsstoffe

Ritzprüfung

DIN EN ISO 2409

Beschichtungsstoffe

Gitterschnittprüfung

DIN EN ISO 4623-2

Beschichtungsstoffe

Bestimmung der Beständigkeit gegen Filiformkorrosion

DIN EN ISO 4628-1 bis 4628-10

Beschichtungsstoffe

Beurteilung von Beschichtungsschäden

DIN EN ISO 6270-1

Beschichtungsstoffe

Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit

Teil 1: Kontinuierliche Kondensation

DIN EN ISO 6270-2

Beschichtungsstoffe

Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit

Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Proben in Kondenswasserklimaten

D33 1715F

Korrosionsbeständigkeit von Schutzbeschichtungen auf Leichtmetallfelgen und -radkappen

PV 7201

Prüfung des Filiformkorrosionsverhaltens an Leichtmetallrädern

MBN 10494-6

Lacktechnische Prüfmethoden - Teil 6: Klimatische Prüfungen