GLOSSAR

S

Sauberkeitsprüfung:

Prüfung der Technischen Sauberkeit entsprechend VDA 19, ISO 16232 oder einer kundenspezifischen Werksnorm inklusive Dokumentation

Sauberkeitsspezifikation:

Zusammenstellung der für ein Bauteil zulässigen Partikelmengen und Grenzwerte

Sauberkeistwert:

Einzelner Wert zur Angabe der Sauberkeit eines Bauteils
(z.B. Rückstandsmasse, längste Faser, größter Partikel, Partikelanzahl, etc.)

Schadpartikel:

Partikel, welcher aufgrund seiner Geometrie oder seiner chemisch-physikalischen Eigenschaften eine schädigende Wirkung auf ein funktionsrelevantes Bauteil oder das gesamte System haben kann.

Spritzdüsengeometrie:

Geometrische Merkmale, welche die Form und das Spritzbild des Strahls beeinflussen.

Spritzen:

Extraktionsverfahren, bei welchem die Reinigungswirkung auf der kinetischen Energie des Strahls bzw. auf dessen Impuls beruht.

Spüleinrichtung:

Technische Apparatur, in welcher ein zu prüfendes Bauteil mit Hilfe des Extraktionsverfahrens Spülen gereinigt werden kann.

Spülen:

Extraktionsverfahren, dessen Reinigungswirkung auf einer turbulenten Strömung im Inneren des Prüfobjektes (beispielsweise einer Rohrleitung) basiert.