

.png)
.png)
.png)
QM-Prüfmittelbeauftragter II - Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit (2 Tage)
10.10.2024
Thema:
Bestimmung und Nachweis von Prüfmittel-Fähigkeit sind maßgebliche Voraussetzungen für den Einsatz von „geeigneten“ Prüfmitteln, samt Lehren und Prüfsoftware, für Prüfungen von Qualitäts-, Umwelt- und anderen Merkmalen. Der Einsatz von fähigen Prüfmitteln und anderen Rahmenbedingungen im Prüfprozess ist die Grundlage für
- das notwendige Vertrauen in die „Richtigkeit“ der Messergebnisse und den darauf basierenden Entscheidungen.
- die Einhaltung der Anforderungen an die erforderliche bzw. vereinbarte Genauigkeit (zulässige Messabweichungen samt Messunsicherheit).
Erfüllen Prüfmittel bzw. Prüfprozesse nicht die bekannten bzw. vereinbarten Vorgaben zur Genauigkeit, führt dies zunächst
- zu einem Risiko bei der Merkmalsbewertung und
- zur Erfüllung des Tatbestandes: „Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft“ mit entsprechenden Haftungsfolgen.
Im Seminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um Prüfmittel- / Prüfprozessfähigkeiten und Messunsicherheiten selbständig zu bestimmen.
Am Ende des zweiten Tages wird eine Prüfung angeboten.
Inhalte:
- Einführung (Erwartungen, gesetzliche Anforderungen (BGB, ProdHaftG), normative und andere technische Regelwerke (ISO 9001, ISO 9004, IATF 16949, SO 10012, AIAG RHB MSA, VDA RHB VDA 5) zum Thema.
- Prüf- bzw. Messprozess (Rahmenbedingungen, Einflussgrößen, Grundbegriffe).
- Messabweichungen (Arten, prüfmittel- und prüfprozessbedingte Messabweichungen sowie mögliche Gegenmaßnahmen) und Angabe eines vollständigen Messergebnisses.
- Berechnung der Messunsicherheit nach GUM (JCGM100:2008, Ausgewählte Begriffe, Vorgehen, Anwendungsbeispiele, Angabe, Verringerung, Entscheidungsregel).
- Fähigkeitsuntersuchungen mit Messgeräten (Wiederhol- und Vergleichsgenauigkeit, Stabilität, Linearität, Konsistenz) und Lehren.
- Messsystemanalyse bei attributiven Prüfprozessen.
- Klärung der Frage: Wann muss eine Fähigkeitsuntersuchung erstellt und wiederholt werden?
- Hinweise zur Entwicklung, zum Bau, zum Einsatz und zur Verbesserung der Fähigkeit von Prüfmitteln.
Zielgruppe:
Prüfmittelbeauftragte, Prüfplaner, Mitarbeiter aus technischen Bereichen, die mit Prüftechnik / Prüfmitteln umgehen; Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung/-prüfung und aus Laboren, Ausbilder.
Termin:
10.10. - 11.10.2024 | tägl.: 8:30-16:30 Uhr
Referent:
Dr.-Ing. habil. Hans-Peter Schneider
Senior Management Berater, Zert. Interner Systemauditor IATF 16949
Seminar-Nr.:
Seminargebühr:
1020,00 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Bei Lehrgängen mit Prüfung erheben wir eine Prüfungsgebühr von 80,00 € + MwSt..
+++ Auch als Inhouse-Schulung buchbar. Wir machen Ihnen hierzu gerne ein Angebot +++
Auskunft und Anmeldung:
RIO GmbH
Frau Astrid Volk
Birlenbacher Str. 18
57078 Siegen
Telefon: 0271 / 8901 - 056
Fax : 0271 / 8901 - 100
Mail: rio@rio.de
PMÜ-2024-03-1
ANMELDUNG